Künstlerische Leitung des Klaviersommers Geilenkirchen

Klavierduo Xin Wang und Florian Koltun

Klavierduo Xin Wang und Florian Koltun © Daniel Gronsfeld

Klavierduo Xin Wang & Florian Koltun

Mit dem Aachener Pianisten Florian Koltun und der chinesischen Pianistin Xin Wang schlossen sich zwei mehrfach ausgezeichnete Musiker zusammen, die seitdem regelmäßig auf den großen Konzertbühnen in Europa und Asien gastieren, wie z. B. Concert Hall in Xiamen, Henan Art Center in Zhengzhou, Concert Hall in Ningbo oder Poly Grand Theatre in Hohhot. Regelmäßige Gastspiele in bedeutenden internationalen Musikfestivals weltweit, wie u. a. Skrjabin Piano Festival Grosseto Italien, Piano Festival „federi musica“ Neapel Italien „Friday Nights with Yury Revich“ Wien Österreich, International Art Festival Kotor Montenegro, International Music Festival Deià Spanien, Festival „Palau March Museu“ Palma Spanien, „Festival de musique classique a Pompignan“ Toulouse Frankreich, Palais Sommer Dresden Deutschland, „Monschau Klassik“ Deutschland und „International Piano Festival Wuhan" China,  wurden von der internationalen Fachpresse gefeiert.

Zusammenarbeiten mit internationalen Orchestern wie u. a. Wuhan Philharmonic Orchestra, Sinfonia Rotterdam, Sinfonieorchester Aachen, Zagreb Solisten, Marche Marchigiana Philharmonic Orchestra, Sinfonieorchester Karlsbad, Kammerphilharmonie St. Petersburg und Berliner Camerata unter der Leitung führender Dirigenten wie u. a. Kazem Abdullah, Christopher Ward, Conrad van Alphen, Marek Štilec, James P. Liu, Juri Gilbo, Eduardo Strausser und Fuad Ibrahimov zeigen die musikalische Qualität des Klavierduos auf.  Beide Musiker sind Preisträger zahlreicher internationaler Klavierwettbewerbe in Deutschland, Italien, Spanien, den Niederlanden und Luxemburg und erhielten ihre musikalische Ausbildung an den Musikhochschulen Köln, Nürnberg und Trossingen. Darüber hinaus ist Xin Wang künstlerische Leiterin des internationalen Klavierfestivals Geilenkirchen sowie Juryvorsitzende und künstlerische Leiterin des internationalen Klavierwettbewerbs „Euregio Piano Award“. Außerdem ist Xin Wang als Jurymitglied bei zahlreichen internationalen Klavierwettbewerben gefragt (u.a. Deutscher Pianistenpreis Frankfurt, Campillos Spanien, „Isidor Bajic Piano Memorial Competition“ Novi Saad Serbien, „Neue Sterne“ Wernigerode Deutschland, „Mauro Paolo Monopoli Prize“ Barletta Italien, Asian Youth international piano Competition Hongkong, etc.).

 Neben dem Konzertieren wird Xin Wang als Pädagogin sehr geschätzt. Sie unterrichtet als Gastdozentin an unterschiedlichen Musikhochschulen und Universitäten in China und gibt regelmäßig Meisterkurse in Europa und Asien.