Herzlich Willkommen beim Geilenkirchener Klaviersommer

14 Jahre Klaviersommer Geilenkirchen im Zeichen der Stars der Klaviermusik

Plakat Übersicht Klaviersommer

Plakat Übersicht Klaviersommer © Stadt Geilenkirchen

Euregio Piano Award findet vom 26. Juli bis 03. August 2025 in Geilenkirchen statt. Weitere Konzerte im September und November

Besucher und Teilnehmer des Geilenkirchener Klaviersommers können sich wieder auf ein abwechslungsreiches Musikprogramm mit zahlreichen international ausgezeichneten Künstlern freuen. Der erfolgreiche Auftakt mit dem Pianisten und Gewinner des Euregio Piano Award 2024, Herrn Roman Lopatynskyi, fand bereits am 18. Mai im bis auf den letzten Platz gefüllten Haus Basten statt.

Am 17. Juni war der Geilenkirchener Klaviersommer in zwei Seniorenheimen zu Gast. Damit erfüllen sich die Organisatoren einen Herzenswunsch und bringen Klaviermusik auch zu älteren Menschen, die nicht mobil sind. Die beiden Konzerte waren nur für die Bewohner der beiden Seniorenheime.

Im Juli stehen zuallererst die jungen Talente im Mittelpunkt des Geilenkirchener Klaviersommers. Beim internationalen Jugendwettbewerb Young Euregio Piano Award treten am 26. und 27. Juli ganztägig Kinder und Jugendliche im Alter bis 17 Jahre in der Aula der Städt. Realschule vor einer internationalen Jury auf. In zwei Alterskategorien werden Preisgelder in Höhe von 5100 € vergeben. Mit dem Preisträgerkonzert am 27. Juli um 18 Uhr in der Aula der Städt. Realschule zeigen die jungen Talente ihr außergewöhnliches Können der Geilenkirchener Bevölkerung.

Mit der 13. Auflage des Euregio Piano Awards übernehmen im Anschluss die Profis die Geilenkirchener Klavierbühne. Vom 28. Juli bis 03. August gastieren ganztägig in der Aula der Städt. Realschule Geilenkirchen internationale Talente im Alter von 18 bis 32 Jahre und schielen auf Preisgelder von 10.000 Euro sowie zahlreiche Anschlusskonzerte in Europa und Asien. An fünf Wertungstagen haben die Musikfreunde der Region die Möglichkeit, bis zu 75 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 30 Ländern zu erleben, die sich im Vorfeld einer Video-Vorauswahl unterzogen haben. Die diesjährige internationale Fachjury beider Wettbewerbe steht unter dem Vorsitz der chinesischen Pianistin und künstlerischen Leiterin Xin Wang und wird mit weiteren führenden Musikpersönlichkeiten der Klavierszene aus Europa und Asien besetzt. Der Euregio Piano Award zählt zu den wichtigsten internationalen Klavierwettbewerben in Deutschland und genießt in der internationalen Klavierszene einen hervorragenden Ruf.

Mit dem Abendkonzert am 30. Juli um 18 Uhr darf sich Geilenkirchen wieder auf die Einführung der Abendkonzerte während der „Klavierwoche“ freuen. Zu Gast ist der 13-Jährige chinesische Pianist Zeming Wu, der seit seinem Erfolg beim Young Euregio Piano Award 2020 international gefeierte Konzerte in Asien und Europa gibt. Er gastierte bei zahlreichen internationalen Musikfestivals, darunter der Eifel Musicale, dem Palais Sommer Dresden und dem Musikfestival Deià. Im Anschluss des Konzertes werden die diesjährigen Semifinalisten verkündet.

Der 02. August steht in den Regionen Heinsberg, Düren und Aachen ganztägig im Zeichen der Hausmusik. Um den Aspekt der Hausmusik als wichtigen Faktor der gesellschaftlichen Kulturpflege in den Mittelpunkt zu stellen, werden neben den 6 öffentlichen Konzerten in den Regionen Aachen, Heinsberg und Düren wieder über 20 Hauskonzerte veranstaltet. Teilnehmer des Wettbewerbs werden sich hierbei an unterschiedlichen Konzertorten der Öffentlichkeit stellen und ihr Wertungsprogramm noch einmal vortragen. Die öffentlichen Konzerte finden am 02. August in der Privatklinik Eschweiler, Aukloster Monschau, im Musiksalon Aachen, Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich, Ev. Kirche Heinsberg und Schloss Schönau in Aachen-Richterich statt.

Wie es sich für das Finale eines internationalen Klavierwettbewerbs gehört, wird der Geilenkirchener Klaviersommer am 03. August um 15 Uhr in der Aula der Städt. Realschule mit dem spektakulären Orchesterfinale seinen musikalischen Höhepunkt finden. Im Mittelpunkt stehen die diesjährigen Finalisten des internationalen Klavierwettbewerbs Euregio Piano Award. Begleitet werden sie vom Euregio Chamber Orchestra unter der musikalischen Leitung des renommierten bulgarischen Dirigenten Konstantin Ilievsky. Als Bonbon des Abends kann das Publikum den jährlichen Publikumspreis vergeben und den Künstler für die AuftaktKlänge im nächsten Jahr bestimmen.

Nachdem sich die älteren Konzertbesucher im Juni bei den traditionellen Seniorenheimkonzerten in Geilenkirchen auf einzigartige Klavierkonzerte freuen konnten, versprechen die Kindergartenkonzerte am 15. und 17. September den jüngsten Klaviersommer-Fans kurzweilige Musikerlebnisse. Gemeinsam mit Christine Albert geleitet der deutsche Pianist Florian Koltun die jungen Zuhörer auf eine musikalische Reise mit „Peter und der Wolf”.

Mit einer musikalischen Zugabe beschließen Musiker des Euregio Chamber Orchestra am 30. November um 17 Uhr den diesjährigen Geilenkirchener Klaviersommer in der Aula der Städt. Realschule Geilenkirchen. Unter dem Thema Klassik Project X laden die Künstler zu einem außergewöhnlichen Konzertabend ein, der Tradition mit Moderne verschmelzen lässt.

Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei, um eine großzügige Spende zur Unterstützung des Geilenkirchener Klaviersommers wird gebeten. 

Aufruf an die Geschäftswelt

Auch wenn der Geilenkirchener Klaviersommer bereits auf eine lange Tradition zurückblicken kann, ist die Werbung für die Veranstaltungsreihe ein Garant für Synergieeffekte in unserer Stadt. Einzelhandel und Gastronomie können von der Veranstaltungsreihe profitieren.

Dekorieren Sie Ihre Schaufenster, bieten Sie Ihren Besuchern ein Klaviersommer-Spezial an. Ob ein Klaviersommer-Rabatt oder ein Tagesmenü mit dem Titel „Klaviersommerteller“, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Die Geschäftswelt hat auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, Werbematerial zum Klaviersommer bei der Stadt Geilenkirchen anzufordern. Je nach Bedarf und Interesse beraten die Mitarbeiterinnen des Kulturamtes gerne. Neben Plakaten, Flyern, alten Notenblättern stehen auch Komponistenbilder und Luftballons zur Verfügung.

Melden Sie sich in der Zeit vom 30.06. bis 04.07.2025 unter der Rufnummer 02451/629423 bei der Stadt Geilenkirchen Nathalie Schaar und stimmen Sie Ihren Bedarf und die Möglichkeiten ab.

Partner des Klaviersommers 2025

Partner 2025

Partner 2025 © Stadt Geilenkirchen