Aktuelles

Grenztreffen in Landgraaf

Dienstag, 16. September 2025

Am Montag, dem 8. September, trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der niederländischen Gemeinden Landgraaf, Brunssum und Beekdaelen sowie der deutschen Kommunen Selfkant, Gangelt, Übach-Palenberg und Geilenkirchen zu einem lokalen Grenztreffen im niederländischen Landgraaf.

Ziele dieser Treffen sind, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den Kommunen weiter zu stärken und gemeinsame Projekte für die Grenzregion zu entwickeln. Im Mittelpunkt standen der Abbau bestehender Hindernisse sowie die bessere Nutzung gemeinsamer Potenziale – etwa in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Wirtschaft und Mobilität.

„Grenzen sollten keine Barrieren sein – sie können Brücken bauen“, betonte Bürgermeisterin Daniela Ritzerfeld beim Treffen. „Die enge Zusammenarbeit mit unseren niederländischen Nachbarn ist entscheidend für die Zukunft unserer ganzen Region.“

Mit über 250.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist der Kreis Heinsberg vergleichbar mit der Region Parkstad Limburg. Während sich die niederländischen Gemeinden bislang stärker auf Kooperationen mit der Städteregion Aachen konzentrierten, eröffnet der Blick in Richtung Kreis Heinsberg neue Perspektiven.

Geilenkirchen wird sich auch künftig aktiv in den Austausch einbringen. Ein weiteres Treffen ist bereits in Planung.

 

Auf dem Foto: 

V. l. n. r.:  Oliver Walther (Bürgermeister Übach-Palenberg), Norbert Reyans (Bürgermeister Selfkant), Eric Geurts (Bürgermeister Beekdaelen), Daniela Ritzerfeld (Bürgermeisterin Geilenkirchen), Richard de Boer (Bürgermeister Landgraaf), Guido Willems (Bürgermeister Gangelt) und Jaimy van Dijk (Beigeordneter Brunssum).


Zurück