Aktuelles

Feuerwehrehrung 2025

Dienstag, 16. September 2025

Am 3. September 2025 war es wieder so weit: Geilenkirchen würdigte 60 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr für ihre herausragenden Verdienste. Dieser Tag stand im Zeichen des Dankes und der Anerkennung für den unermüdlichen Einsatz der Feuerwehrleute, die oft ihr eigenes Leben riskieren, um anderen in Notsituationen zu helfen.

Bürgermeisterin Ritzerfeld bedankte sich in ihrer Ansprache und sagte: „Ihre Arbeit ist unverzichtbar, und Ihr Mut, sich den Herausforderungen zu stellen, bewundernswert. Sie sind die stillen Helden unseres Alltags – und dafür verdienen Sie unseren größten Respekt.“

Geilenkirchen ist mit seinen etwa 29.000 Einwohnern eigentlich gesetzlich dazu verpflichtet, eine hauptamtliche Wache zu unterhalten. Am 12. April 2023 erhielt die Stadt jedoch eine Ausnahmegenehmigung von der Bezirksregierung, da der Brandschutz und die Hilfeleistung auch weiterhin ausschließlich durch die Freiwillige Feuerwehr sichergestellt werden können. „Eine Herausforderung, die andere Städte längst nicht mehr aus der Bevölkerung heraus bewältigen können!“, erklärte Bürgermeisterin Ritzerfeld beeindruckt.

So auch im Mai dieses Jahres, als es zu einem Großbrand in Süggerath kam: Die ehemalige Gaststätte und der angrenzende Saal brannten fast vollständig aus. Durch schnelles Handeln und in enger Zusammenarbeit mit Löscheinheiten aus Heinsberg, Hückelhoven, Erkelenz, Übach-Palenberg und Gangelt sowie verschiedenen Hilfsorganisationen konnten insgesamt 180 Einsatzkräfte glücklicherweise ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Wohngebäude verhindern. Von der Alarmierung bis zum Einsatzende waren die sie insgesamt 1.725 Einsatzminuten – also 28,75 Stunden – im Einsatz. Mit Nachlösch- und Reinigungsmaßnahmen sowie weiteren Nachsorgeeinsätzen summierten sich die Arbeiten auf über 30 Einsatzstunden – ehrenamtlich, mit Herzblut und voller Einsatzbereitschaft!

Besonders stolz kann die Freiwillige Feuerwehr Geilenkirchen auch auf ihre Jugendfeuerwehr sein, die aktuell 32 Mitglieder zählt. Gerade in einer Zeit, in der das Ehrenamt immer mehr unter Druck gerät und Freiwillige vielerorts Mangelware sind, sei Geilenkirchen ein leuchtendes Beispiel dafür, dass es auch anders geht, lobte Bürgermeisterin Ritzerfeld. Die Jugendfeuerwehr ist nicht nur eine wichtige Nachwuchsschmiede, sondern auch ein Sinnbild für den Zusammenhalt zwischen den Generationen. Die erfahrenen Feuerwehrleute geben ihr Wissen an die jungen Mitglieder weiter – und gemeinsam sorgen sie dafür, dass der Einsatz für die Gemeinschaft auch in Zukunft gesichert ist.

Dieses Engagement über Altersgrenzen hinweg verdient besondere Anerkennung – und genau darum ging es bei der diesjährigen Ehrung. Ausgezeichnet wurden Frauen und Männer, die seit vielen Jahren Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr sind, ebenso wie Feuerwehrleute, die mit viel Elan und hoher Motivation ihren aktiven Dienst verrichten.

Wehrleiter Frank Büßelberg ehrte Maurice Gottschalk, Kevin Knarren, André Stocks, Yannick Plum, Stephan Rudolph, Stefan Coenen, Fabian Bündgens und Robin Finken für 15-jährige aktive Zugehörigkeit zur Feuerwehr Geilenkirchen. Für 20-jährige Zugehörigkeit wurden Holger Heilmann, Melanie Nußbaum-Reuters, Magnus Heitzer, Sergej Fiz, Jean-Pierre Ramakers, Tobias Thissen, Lukas Hackemüller, Manuel Becker, Andreas Claßen, Dennis Heutz und Joline Veenendaal ausgezeichnet.

Für besondere Verdienste erhielten Armin Burbach, Carmen Kleinen, Wolfgang Jansen und auch Bürgermeisterin Daniela Ritzerfeld die Sonderehrung in Silber.

Für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr erhielten Mathias Heitzer, Sarah Mänz, Marcel Hülswitt, Carmen Kleinen, Michael Babilon, Matthias Weidner, Max Weiler und Thomas Schulze das silberne Feuerwehrehrenzeichen. Dietmar Harz erhielt für 35 Jahre aktive Mitgliedschaft das goldene Feuerwehrehrenzeichen. Bürgermeisterin Ritzerfeld vollzog die Ehrungen im Namen des Innenministers.

Darüber hinaus verlieh der Verband der Feuerwehren NRW Thomas Graf, Gerd Werhts und Karl-Heinz Ritterbex für 40-jährige, Heinz-Josef Beumers, Ludger Merckens und Werner Schulze für 50-jährige sowie Siegfried Kuhnert und Heinz Hennen für 60-jährige Treue zur Wehr eine Sonderehrung. Die Auszeichnungen wurden vom Kreisbrandmeister Klaus Bodden überreicht.

Weitere 20 Kameradinnen und Kameraden freuten sich über ihre Beförderungen: Stephan Rudolph, Jan Motzkus, Simon Heinrichs, Christian Laufs, Sven Bütow, Tobias Göttges, Steffen Heinrichs, Nils Schiffers, Michael Babilon, Niklas Hoffmann, Oliver Behse, Pascal Bengels, Sascha Schnell, Herbert Bündgens, Sebastian Reichardt, Thorsten Homey, Jochen Tichelbäcker, Melanie Steegers, Stefan Steegers und Udo Thevis.

Zusammen macht das eine beachtliche Zahl von 60 geehrten Feuerwehrleuten. Darauf kann Geilenkirchen zurecht stolz sein.


Zurück