Veranstaltungen
Informationsveranstaltung: Erzieher:in werden am BK EST
06.11.2025, von 15:00 bis 18:00 Uhr
Im Forum der Berufskollegs Berliner Ring 48-54 52511 Geilenkirchen
Veranstaltungsort: Geilenkirchen
Sie interessieren sich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, haben aber noch viele Fragen:
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? 
Wie läu7 das Bewerbungsverfahren? 
Wo finde ich eine Praktikumsstelle? 
Und nicht zuletzt: Wie sieht es mit dem Geld aus?
Dann kommen Sie zu unserer Informationsveranstaltung
Was wir bieten:
Ein kurzer erster Einblick in unser Angebot für angehende Erzieher:innen
Berufliches Gymnasium mit Erzieher:innenausbildung 
Zugang: Mittlerer Schulabschluss + Q-Vermerk oder 
 Berechtigung zum Besuch der Gymnasialen Oberstufe 
Dauer: 4 Jahre (davon 3 bis zum Abitur) 
Organisation: 3 Jahre Schule in Vollzeit + Praktika in Kita, Heim, OGS 
 4. Jahr = Berufspraktikum 
Abschluss: (Voll-)Abitur + „Staatlich anerkannte:r Erzieher:in“ 
Förderung: 1.-3. Jahr ggf. über Schüler:innen-BAföG 
 im Berufspraktikum Bezahlung durch Einrichtung
Fachschule für Sozialpädagogik, „konsekutiv“ 
Zugang: Mittlerer Schulabschluss + Berufsausbildung/(Fach-)Abitur 
 ggf. + Praktikum 
Dauer: 3 Jahre 
Organisation: 2 Jahre Schule in Vollzeit + Praktika in Kita, Heim, OGS 
 + 1 Jahr Berufspraktikum 
Abschluss: „Staatlich anerkannte:r Erzieher:in“ 
Förderung: 1.+2. Jahr Aufstiegs-BAföG (nicht zurückzuzahlen) 
 im Berufspraktikum Bezahlung durch Einrichtung 
 ggf. Förderung als Umschulung mit Bildungsgutschein
Fachschule für Sozialpädagogik, praxisintegriert = „PiA“ 
Zugang: Mittlerer Schulabschluss + Berufsausbildung/(Fach-)Abitur 
 ggf. + Praktikum 
 Ausbildungsvertrag mit Einrichtung (Kita, Heim, OGS) 
Dauer: 3 Jahre 
Organisation: Schule + Einrichtung parallel (jeweils 2+3 Tage/Woche) 
Abschluss: „Staatlich anerkannte:r Erzieher:in“ 
Förderung: Bezahlung durch Einrichtung 
 ggf. Förderung als Umschulung mit Bildungsgutschein
 
    
    
                 
    
            