Aktuelles

Auszubildende steckt Trauerkranz für Holocaust-Mahnmal am Christel-und-Hermann-Wassen-Platz

Montag, 17. März 2025

Im Rahmen ihrer Zwischenprüfung hat Anne Rasch, Auszubildende bei Nobis Blumen in Geilenkirchen, einen Trauerkranz für das Holocaust-Mahnmal am Christel-und-Hermann-Wassen-Platz gesteckt.

„Mein Trauerkranz für das Holocaust-Mahnmal trägt eine tiefgehende symbolische Bedeutung. Die weißen Rosen stehen für tiefe Trauer und gedenken der zahllosen unschuldigen Menschen, die ihr Leben verloren. Der Corokia verkörpert durch seine brüchige Bewegungsform den Schmerz, die Qualen und die Unmenschlichkeit, die den Juden während dieser Zeit widerfahren sind.

Der restliche Kranz ist mit gelben und grün-weißen Ranunkeln, gelben Freesien, grünen Bartnelken, weißen Santini, sowie Efeu gesteckt. Die grüne Farbe verkörpert einen Neuanfang, steht für das Leben, die Hoffnung auf Versöhnung und eine Zukunft, in der solche Grausamkeiten hoffentlich nie wieder geschehen. Gelb symbolisiert „das Licht am Ende des Tunnels“, welches einige Juden nie aus den Augen verloren haben.

Aber vor allem erinnern diese grellen Farben an die Stärke der Überlebenden, an die Trauer über die Verstorbenen und an unsere Verpflichtung zur Erinnerung an diese Taten, sodass diese dunkle Zeit nicht in Vergessenheit gerät. Nach der Prüfung werde ich den Kranz an der Gedenkstätte der in der Pogromnacht zerstörten Geilenkirchener Synagoge niederlegen, um an die verstorbenen Juden Geilenkirchens zu erinnern.“

Wir wünschen weiterhin viel Erfolg in der Ausbildung!


Zurück