Aktuelles

AuftaktKlänge 2025 mit Roman Lopatynskyi

Dienstag, 15. April 2025

Der ukrainische Pianist und Gewinner des Euregio Piano Awards 2024 Roman Lopatynskyi eröffnet die diesjährigen AuftaktKlänge des Geilenkirchener Klaviersommers 2025

Mit den diesjährigen AuftaktKlängen# am 18. Mai 2025 um 17.00 Uhr im Haus Basten verspricht der international gefeierte ukrainische Meisterpianist Roman Lopatynskyi einen außergewöhnlichen Klavierabend im Haus Basten. Sein tiefes Spiel verspricht eine einzigartige Konzertatmosphäre und lässt das Publikum mit dem malerischen Zyklus der Klavierstücke Op. 118 von J. Brahms in neue Klangwelten vordringen. Den musikalischen Höhepunkt nehmen die Symphonischen Etüden von R. Schumann ein. Darüber hinaus dürfen sich Klassikfans der Modernen auch auf Werke von B. Bartok freuen.

Bei den Auftaktklängen übernimmt Florian Koltun die Moderation des Abends und wird zwischen den Werken mit interessanten Anekdoten und Hintergrundberichten auch „Klassik-Einsteigern“ den Zugang zur Musik leicht ermöglichen.

Das Konzert beginnt am 18. Mai 2025 um 17.00 Uhr in der Begegnungsstätte Haus Basten in Geilenkirchen, Konrad-Adenauer-Straße 118, Eingang Friedlandplatz. Der Eintritt ist frei, aber wenn Sie der Abend berührt und Sie die künstlerische Arbeit des Klaviersommers unterstützen möchten, freuen wir uns über eine Spende. Jede kleine Geste hilft, dieses einzigartige Musikevent auch in Zukunft zu ermöglichen. 

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage unter Geilenkirchener Klaviersommer.

Merken Sie sich bereits jetzt den Termin des Klaviersommers vom 25.07.2025 – 03.08.2025 in Geilenkirchen vor! Es erwartet Sie ein tolles Programm mit international gefeierten Pianisten unterschiedlichen Alters.

Wir möchten darauf hinweisen, dass alle Veranstaltungsstätten barrierefrei zu erreichen sind.

Informationen zu Roman Lopatynskyi:

Der Pianist Roman Lopatynskyi wurde 1993 in Kiew geboren, im Alter von fünf Jahren begann er mit dem Klavierspiel. Er studierte an der nationalen Musikakademie der Ukraine in Kiew und bei Boris Petrushansky an der International Piano Academy in Como. Als Preisträger von mehr als 20 nationalen und internationalen Wettbewerben – darunter der Dritte Preis des Wettbewerbs Ferruccio Busoni in Bozen 2015 – ist er einer der erfolgreichsten jungen ukrainischen Musiker der Gegenwart. 

2024 gewann er beim 13. Euregio Piano Award in Geilenkirchen den 1. Preis sowie den Publikumspreis. Es folgte im gleichen Jahr der Gewinn des seit 1958 stattfinden internationalen Enescu Piano Competition in Bukarest. Roman Lopatynskyi war Gast renommierter Festivals und Bühnen wie der Ginza Hall in Tokio, des Mariinsky International Piano Festival in St. Petersburg oder des Newport Festival in den USA. 

Als Solist arbeitet Roman Lopatynskyi regelmäßig mit den wichtigsten ukrainischen Orchestern zusammen. International war er u. a. Gast des Tokyo Symphony Orchestra, der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken und der Filarmonica del Teatro Comunale di Bologna. 


Zurück